Digitalarchiv Saarwellingen

Themen : Grenzsteine

Die Geschichte der Grenzsteine in der Gemeinde Saarwellingen

 



Der Autor des dritten Bandes der Veröffentlichungen des Gemeindearchivs Saarwellingen, Nikolaus Philippi, beschäftigt sich bundesweit mit dem Thema "Historische Grenzsteine". Als gebürtiger Saarwellinger hat er sich somit auch bereits in frühen Jahren mit den Grenzsteinen um Saarwellingen, Reisbach und Schwarzenholz beschäftigt und setzt sich bis heute für ihren Erhalt ein. Das Buch gliedert sich auf insgesamt 75 Seiten in zwei Teile, welche zahlreiche Materialien - Fotos, Dias und Texte – vom Autor enthalten.

Ein Saarwellinger Grenzstein

Der erste Teil beinhaltet bislang noch nicht veröffentlichte Texte und Transkripte von Urkunden die Ortsgrenzen betreffend, der zweite Teil wurde von Philippi bereits 1986 im Selbstverlag veröffentlicht und ist in weiten Teilen eine Dokumentation der Grenzverläufe und der jeweils darauf verweisenden Grenzsteine. Den Abschluss bildet ein Verweis auf den Grenzsteinwanderweg rund um Schwarzenholz und die dazugehörige Wanderkarte.

Das Buch "Grenzsteine rund um die Gemeinde Saarwellingen" wurde vom Archiv der Gemeinde Saarwellingen in Zusammenarbeit mit der "Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e. V." herausgegeben. Grundlage des Buches sind zwei Broschüren von Nikolaus Philippi.

 
Auszüge aus dem Buch
 
 

Das Buch ist zum Preis von 12,- € (Hardcover, ISBN 978-3-933926-80-7) an der Infotheke des Saarwellinger Rathauses zu erwerben oder unter der E-Mail kultur@saarwellingen.de zu bestellen.